Mit Hilfe der Scale-Module können die unterschiedlichsten Messaufgaben in den Prüfablauf integriert werden. So können z.B. Wege, Kräfte, Drehmomente oder auch Temperaturen aufgezeichnet und in entsprechenden Protokollen erfasst werden. Daten können über unsere SMARTTESTER® SOFTWARE aufbereitet und zur Analyse an externe System übergeben werden.
Hier finden Sie die exakte Tyenbezeichung – SME steht für SCALE MODUL ELECTRIC Der Verwendungszweck ist kurz beschrieben Die benötigte Einbauplatz wird in Höheneinheiten (HE) angegeben – mögliche sind 2, 4 ,6 und 8 HE Durch unsere INO-Nummer ist eine eindeutige Zuordnung möglich Beschreibt internen Anschlüsse – Pneumatik, Elektrik (24 V DC und 48 V DC) und Kommunikation (COM) Anschlüsse auf dem Anschlussfeld (Patchpanel) die für weitere Geräte zur Verfügung stehen
PROFI-TIPP
Unsere Scale-Module unterstützen die gängigen Industrie-Standards und können dadurch mit marktüblichen Komponenten wie DMS-basierenden Sensoren oder Thermoelementen kombiniert werden. Für die maximale Funktionssicherheit und auch die beste mechanische Kompatibilität bieten wir eine große Auswahl geprüfter Typen aus den Bereichen Kraft, Drehmoment und Temperatur.
Das SME-DF02 und seine Varianten kommen zum Einsatz, wenn standardisierte DMS-Sensoren ausgewertet werden sollen. Hierfür kommen in erster Linie Kraft- und Drehmoment Sensoren in Frage. Solche Typen werden über die vorhandenen Buchsen angeschlossen und über die entsprechenden integrierten Messbrücken ausgewertet. Über die SMARTTESTER® Software können hierbei unterschiedliche Sensoren verwaltet und ausgewählt werden. Ebenfalls ist es möglich über die Software einen Kalibriervorgang zu starten, mittels dem die eingesetzten Sensoren abgeglichen werden können.
Mit vier und acht Anschlüssen, Oversampling Ausführung für hohe Abtastraten DMS basierte Sensoren für Kräfte und Drehmomente in zahlreichen Ausführungen Standard DMS basierte Sensoren weiterer Hersteller
Das SME-DF04 und seine Varianten kommen zum Einsatz, wenn standardisierte DMS-Sensoren ausgewertet werden sollen. Hierfür kommen in erster Linie Kraft- und Drehmoment Sensoren in Frage. Solche Typen werden über die vorhandenen Buchsen angeschlossen und über die entsprechenden integrierten Messbrücken ausgewertet. Über die SMARTTESTER® Software können hierbei unterschiedliche Sensoren verwaltet und ausgewählt werden. Ebenfalls ist es möglich über die Software einen Kalibriervorgang zu starten, mittels dem die eingesetzten Sensoren abgeglichen werden können.
Mit zwei und acht Anschlüssen, Oversampling Ausführung für sehr hohe Abtastraten DMS basierte Sensoren für Kräfte und Drehmomente in zahlreichen Ausführungen Standard DMS basierte Sensoren weiterer Hersteller
Das SME-DF08 und seine Varianten kommen zum Einsatz, wenn standardisierte DMS-Sensoren ausgewertet werden sollen. Hierfür kommen in erster Linie Kraft- und Drehmoment Sensoren in Frage. Solche Typen werden über die vorhandenen Buchsen angeschlossen und über die entsprechenden integrierten Messbrücken ausgewertet. Über die SMARTTESTER® Software können hierbei unterschiedliche Sensoren verwaltet und ausgewählt werden. Ebenfalls ist es möglich über die Software einen Kalibriervorgang zu starten, mittels dem die eingesetzten Sensoren abgeglichen werden können.
Mit zwei und acht Anschlüssen, Oversampling Ausführung für sehr hohe Abtastraten DMS basierte Sensoren für Kräfte und Drehmomente in zahlreichen Ausführungen Standard DMS basierte Sensoren weiterer Hersteller
Das SME-TE04 dient zum Auswerten von standardisierten Thermoelement-Sensoren. Diese basieren auf dem Typ K (Nickel/Chrom-Nickel – andere Typen sind möglich). Der Anschluss am Modul erfolgt in Zweileiter-Technik über einen Ministecker. Über die SMARTTESTER® Software können hierbei unterschiedliche Sensoren verwaltet und ausgewählt werden. Ein Kalibriervorgang ist hierfür nicht erforderlich. Daten können mit einer Abtastrate von bis zu 100 Hz erfasst und aufgezeichnet werden.
Verwendung der Typen J, L, E, T, N, U, B, R, S, C Thermoelement basierte Sensoren zur Temperaturmessung bis ca. 250 °C Standard Sensoren weiterer Hersteller
Unser modulares SMARTTESTER® System erlaubt es, die unterschiedlichsten Produkte auf nur einem Prüfstand zu testen. Sie glauben nicht, dass das funktioniert? Testen Sie uns!
In wenigen Tagen öffnet die Messe Stuttgart ihre Pforten für die 36. Control – die weltweit führende Fachmesse für Qualitätssicherung.
Erleben Sie an vier Tagen die neuesten Innovationen und Technologien der Qualitätssicherung. Seien Sie dabei und entdecken Sie spannende Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Wir freuen uns darauf, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Produkte und Services rund um die SMARTTESTER® Systemwelt näher vorstellen zu können.
Sie finden uns vom 23. bis 26. April 2024 in der Halle 8 – Stand 8606