Der Einstieg in die SMARTTESTER® Systemwelt

Erst testen, dann testen Bevor Sie sich überhaupt für die Anschaffung eines SMARTTESTER® entscheiden, bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten unser System und dessen Leistungsfähigkeit besser kennen zu lernen. Zum Beispiel können Sie zunächst Ihre Prüfreihen als Dienstleistung von uns auszuführen zu lassen. So können Sie erste praktische Erfahrungen mit der Anwendung des SMARTTESTER® und seinen […]
Kann man SMARTTESTER® mit Roboter kombinieren?

FRAGE: Kann man das SMARTTESTER® System mit einem Roboter kombinieren. ANTWORT: Die Integration eines Roboters ist sehr einfach möglich. Ein von uns entwickeltes Technologie-Modul für den SMARTTESTER® ermöglicht die unkomplizierte steuerungstechnische Anbindung aller derzeit vom dänischem Hersteller Universal Robots angebotenen Robotermodelle inklusive der e-Serie. Zubhör, wie dazu passenden Greifer, lassen sich natürlich ebenfalls verwenden. Die […]
Ist die Verwendung einer Virenschutzsoftware möglich?

FRAGE: Wir möchten die Maschine in unserem Firmennetzwerk betreiben. Ist die Verwendung einer Virenschutzsoftware möglich? ANTWORT: Grundsätzlich ist die Verwendung einer Virenschutz-Software möglich und auch empfehlenswert. Die Verwendung ist zudem in vielen Unternehmen auch vorgeschrieben, sobald eine Maschine in eine bestehende Netzwerkstruktur eingebunden werden soll. Um die Betriebssicherheit und Echtzeitfähigkeit des System nicht zu beeinflussen, […]
Welches Betriebssystem verwendet die Maschine?

FRAGE: Welche Betriebssystem-Version wird mit der Maschine ausgeliefert? ANTWORT: Alle SMARTTESTER® Systeme werden aktuell mit dem Betriebssystem WIN 10 IoT ausgeführt. Dabei handelt es sich um eine Windows Version, die speziell für Maschinenumgebungen ausgelegt ist und von einer langen Supportzeit profitiert. Damit stellen wir eine maximale Kompatibilität in einem professionellen Arbeitsumfeld sicher. Ältere Maschinen, die […]
Welche Vorteile hat der modulare Aufbau?

FRAGE: Welche Vorteile hat der modularer Aufbau – und was bringt uns das? ANTWORT: Durch den Vorteil des modularen Aufbaus kann die Ausstattung des Prüfstands genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Diese Flexibilität ist gerade beim Einstieg in ein Prüfsystem interessant, da die Ausstattung genau auf den aktuellen Bedarf und die jeweilige Anwendung zugeschnitten werden […]
Wie ist der Ablauf wenn ein Modul nachgerüstet werden soll?

FRAGE: Wir möchten unser System mit neuer Technik ausstatten – wie ist der Vorgang wenn ein Modul nachgerüstet werden soll? ANTWORT: Üblicherweise kann ein neues Funktionsmodul problemlos nachträglich in das vorhandene Gestell integriert werden. Je nach Art des Moduls wird es dann lediglich mit der Stromversorgung verbunden und mit einem Bus-Kabel in die Modul-Kommunikation mit […]
SMARTTESTER® und Klimatests – geht das?

FRAGE: Kann das SMARTTESTER® System auch im Zusammenhang mit Klimatests verwendet werden? ANTWORT: Die Elektronik des Prüfsystems ist für normale Raumbedingungen ausgelegt. Allerdings sind Sensoren und Aktuatoren unter bestimmten Bedingungen für Klimatests geeignet. So sind z.B. die elektrischen Aktuatoren für Temperaturen bis hin zu 60 °C geeignet – ab 40 °C sind dabei allerdings Leistungseinbußen […]