Funktionsweise und Anwendung von DMS-basierten Sensoren

In diesem Artikel möchten wir kurz auf das DMS-Messprinzip und vor allem auf die Anwendung DMS-basierter Sensoren eingehen. Da wir uns in erster Linie mit Prüftechnik für die Produktentwicklung und Qualitätssicherung befassen, sollen diese Anwendungsbereiche dabei im Vordergrund stehen. Der Artikel hat nicht den Anspruch als umfassende technische Dokumentation zu dienen und soll in erster […]
Welche Ausstattung man für sichere Testszenarien benötigt

Die richtige Zusammenstellung der Ausstattung ist nicht nur sicher, sondern erleichtert auch die Inbetriebnahme. Bei prüftechnischen Szenarien mit Sicherheitsanforderungen ist es unverzichtbar, dass das eingesetzte System möglichst viele Elemente und Module für die Realisierung sicherer Aufbauten enthält. Denn beim Durchführen von Produkttests soll schließlich nicht nur der späteren Dauerbetrieb sicher sein, sondern schon beim Einrichten […]
Vorteile elektrischer Achsen für die Prüftechnik

Elektrische Achsen erfordern höhere Investitionen als pneumatische Antriebe – machen sich aber schnell bezahlt! Gegenüber pneumatischen Antrieben scheint es, als ob elektrische Systeme zunächst im Nachteil sind. Sie galten jahrelang als teuer und zu kompliziert in der Anwendung. Während ein Ventil und ein passender Zylinder schon für wenige hundert Euro erhältlich sind, liegt die Hürde […]
Warum effektive Qualitätsprüfung mehr als nur Profile benötigt

Worauf es bei der Auswahl des richtigen Mechanik-Baukastens für die Qualitätssichernug ankommt! Um Geräte, Komponenten und Bauteile hinsichtlich ihrer Qualität zu prüfen, benötigt man jede Menge Technik. Neben den ganzen Aktuatoren, Sensoren und natürlich den Softwarelösungen, die eingesetzt werden, gehört dazu ein ausgereifter mechanischer Baukasten für die Prüftechnik. Dieser soll den Prüfling sicher positionieren und […]